Sonntag, 6. Mai 2012

Weekend - PETE


Active nonviolence is at the centre of IFOR’s message. But in the NPT PrepCom there is not much talk about nonviolence, neither in the official meeting, nor in the NGO side events – although there it seems to be a unspoken precondition.
I’d like to introduce a provocative thought here. In an interview one day before his assassination (1948) M.K.Gandhi was asked: “How would you meet the atom bomb with non-violence?” His answer was: “I will not go underground. I will not go into shelter. I will come out in the open and let the pilot see I have not a trace of ill will against him. The pilot will not see our faces from this great height, I know. But the longing in our hearts – that he will not come to harm – would reach up to him and his eyes would be opened. If those thousands who were done to death in Hiroshima, […} had died with that prayerful action – died openly with that prayer in their hearts – their sacrifice would not have gone in vain.”
This is not the place to give a thorough introduction in Gandhi’s thoughts, but I’d like to point to two things: Satyagraha (non-violence, force of goodness) develops its force in the people who try to live it – no matter what the results may be. It is the intention of those who practice it – to do no harm to others and have no ill will against them- that makes a change in the situation. The second effect is the one it has on the other, being convinced there are ways to reach the other and non-violence can touch their conscience.
Fortunately, we have not been in a situation since 1945 when the bomber planes (or missiles, or submarines) have been launched already to throw an atomic bomb on people. So, what can and should be done non-violently to prevent this from happening, how can people engage in banning the bomb and convince politicians and the military? Maybe the basic step would be to transcend the level of “politics” (in its form of Realpolitik, of security through deterrence…) and to reach out to “the others” on the level of humanity. This would assume great nonviolent commitment by the populations, by those who do not believe in the power of nuclear weapons, by US!
(I have (re)discovered Gandhi’s thoughts on the atomic bomb recently in Martin Arnold’s book: ‘Gütekraft. Gandhis Satyagraha’, 2011)

Wochenende – PETE


Gewaltfreiheit steht im Zentrum der Botschaft des Internationalen Versöhnungsbundes. Aber im NPT PrepCom wird nicht viel von Gewaltfreiheit gesprochen, weder im offiziellen Treffen noch in den Veranstaltungen der NGOs – obwohl sie dort stillschweigend vorausgesetzt scheint.
Ich möchte hier einen provokativen Gedanken einführen. In einem Interview einen Tag vor seiner Ermordung (1948) wurde M.K.Gandhi gefragt: „Wie würden Sie der Atombombe mit Gewaltfreiheit begegnen?“ Seine Antwort lautete: „Ich werde mich nicht unter die Erde verkriechen. Ich werde nicht in den Bunker gehen. Ich werde hinausgehen und dem Piloten zeigen, dass ich keine Spur von Übelwollen gegen ihn hege. Ich weiß, der Pilot wird aus der großen Höhe unsere Gesichter nicht sehen. Aber das Verlangen unserer Herzen, dass er nicht zu Schaden kommen soll, würde zu ihm hinauf reichen und ihm würden die Augen geöffnet. – Wenn jene Tausende, die in Hiroshima dem Tod ausgeliefert wurden […] in dieser andächtigen Aktion offen mit diesem Gebet im Herzen gestorben wären, wäre ihr Opfer nicht vergebens gewesen.“
Hier ist nicht der Platz für eine tiefgehende Einführung in Gandhis Gedanken, aber ich möchte zwei Punkte herausstreichen: Satyagraha (Gewaltfreiheit, Gütekraft) entwickelt ihre Kraft einerseits in den Menschen, die sie zu leben versuchen –unabhängig von den Ergebnissen. Es ist die Absicht derjenigen, die sie praktizieren – den anderen keinen Schaden zuzufügen und ihnen nicht mit Übelwollen zu begegnen – die eine Veränderung der Situation bewirken. Der zweite Effekt von Satyagraha ist die Wirkung auf den/die Andere, in der Überzeugung, dass der/die Andere erreichbar und im Gewissen ansprechbar ist.
Glücklicherweise waren wir seit 1945 nicht mehr in der Situation, dass die Bomber (oder Raketen oder U-Boote) bereits losgeschickt waren, um eine Atombombe auf Menschen zu werfen. Was können oder sollten wir also gewaltfrei tun, um das zu verhindern, wie können sich Leute für ein Verbot der Bombe engagieren und PolitikerInnen und Militärs überzeugen? Vielleicht wäre der grundlegende Schritt die Ebene der „Politik“ (in ihrer Form als „Realpolitik“, als Sicherheit durch Abschreckung…) zu transzendieren und „die Anderen“ auf der Ebene der Humanität anzusprechen. Das würde allerdings großen gewaltfreien Einsatz von den Bevölkerungen, von denen, die nicht an die Macht von Nuklearwaffen glauben, von UNS voraussetzen!
(Ich habe Gandhis Gedanken über die Atombombe neulich in Martin Arnolds Buch: ‚Gütekraft. Gandhis Satyagraha‘, 2011, (wieder) entdeckt)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen